Das Lesen der Anderen

  • Über den Podcast
  • Alle Episoden
  • Unterstützen
  • Newsletter

This is a placeholder for your sticky navigation bar. It should not be visible.

Episodes

  • Episodes

#15 Maeckes und der Tanz von Thomas Bernhard

  • Juli 29, 2021
Maeckes kennt man von der HipHop-Crew Die Orsons, aber auch als Solokünstler ist er erfolgreich. Wie ihn Bücher beim Songschreiben beeinflusst haben und welche das sind, verrät er im Podcast.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#14 Wolfgang Niedecken und das Endlospapier von Jack Kerouac

  • Juli 15, 2021
Mit seiner Band BAP hat Wolfgang Niedecken die Rockmusik in Deutschland geprägt. Im Podcast erzählt er von den Büchern, die ihn geprägt haben - von Heinrich Böll über Jack Kerouac bis Richard Ford

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#13 Till Raether und die Lenkstange von Muriel Spark

  • Juni 30, 2021
Till Raether ist Journalist, Kolumnist und Schriftsteller. Die meisten kennen ihn bisher für seine Krimis um Kommissar Adam Danowski. Unter den prägenden Bücher, die er mitgebracht hat, ist allerdsings kein Krimi.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#12 Alena Schröder und die Augen von John Irving

  • Juni 17, 2021
Alena Schröder ist Journalistin und Autorin. Ihr Roman "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" steht seit Anfang 2021 auf der Bestsellerliste. In der Episode spricht sie von Büchern, die eine ganz besondere Bedeutung für sie haben.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#11 Margarete Stokowski und der Filzhut von Simone de Beauvoir

  • Juni 2, 2021
Margarete Stokowski ist einer der bekanntesten Feministinnen zurzeit in Deutschland. Sie schreibt eine regelmäßige Kolumne für SPIEGEL Online, ihr Buch "Untenrum frei" ist ein Bestseller. Im Podcast spricht sie über prägende Bücher - von ihrer Geburt bis in die Gegenwart.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#10 Carolin Emcke und der Rhythmus von Christa Wolf

  • Mai 20, 2021
Sie ist eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Publizistinnen in Deutschland. Immner geht es Carolin Emcke darum, unsere Gegenwart zu verstehen. Welche Bücher sie geprägt haben, verrät sie in dieser Folge.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#9 Nilz Bokelberg und das Holzbein von Dave Eggers

  • Mai 7, 2021
Nilz Bokelberg gehörte bei VIVA zu den Moderator*innen der ersten Stunde. Außerdem hat er Musik gemacht, Bücher geschrieben und für den Weltfrieden gebloggt. Heute ist er als Podcaster erfolgreich. Im Podcast spricht er über die Bücher seines Lebens.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#8 Bernd Begemann und die Zähne von Elias Canetti

  • April 22, 2021
Bernd Begemann ist ein der prägenden Figuren der deutschen Popmusik. An seinem Küchentisch in Hamburg hat er bei TK-Donauwelle von den Büchern erzählt, die ihn geprägt haben.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#7 Mithu Sanyal und die Insel von Enid Blyton

  • April 7, 2021
Mithu Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin. Ihr Romandebut "Identitti" ist eines der bieldiskutierten Bücher dieses Frühjahrs. im Podcast spricht Mithu u.a. über Bücher von Enid Blyton und P.G. Wodehouse. (Foto: Guido Schiefer)

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#6 Robert Habeck und die Kirschen von Alfred Andersch

  • März 17, 2021
Er ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands. Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen. Der studierte Philosoph hat Bücher von Alfred Andersch, Albert Camus und Paul Celan mitgebracht. (Foto: Urban Zintel)

weiterlesen →

weiterlesen →
« 1 2 3 4 5 »

Neueste Beiträge

  • #43 Jörg Sundermeier und der Bär von Peter Hacks
  • #42 Das Schreiben der Anderen: Karen Duve
  • #41 Thorsten Nagelschmidt und der Feigenbaum von Sylvia Plath
  • #40 Daniela Dröscher und das Cabrio von Françoise Sagan
  • #39 Eric Pfeil und die Schrotflinte von Richard Brautigam

Neueste Kommentare

    Christian Möller © 2021
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)