Das Lesen der Anderen

  • Über den Podcast
  • Alle Episoden
  • Unterstützen
  • Newsletter

This is a placeholder for your sticky navigation bar. It should not be visible.

Episodes

  • Episodes

#45 Dirk von Lowtzow und das Bärchen von Julio Cortázar und Carol Dunlop

  • Juni 8, 2023
Dirk von Lowtzow ist Sänger und Texter von Tocotronic und hat gerade sein zweites Buch veröffentlicht: "Ich tauche auf". Im Podcast spricht er darüber und über fünf Bücher, die ihn geprägt haben.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#44 Niels Frevert und das Mysterium von Ágota Kristóf

  • April 13, 2023
Niels Frevert schreibt und singt die wunderbarsten Popsongs mit ganz eigenwilliger Sprache. Wie Bücher ihn gerettet haben, und welche ihn geprägt haben, davon erzählt er in dieser Episode. (Foto: Dennis Dirksen)

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#43 Jörg Sundermeier und der Bär von Peter Hacks

  • März 9, 2023
Seit über 20 Jahren leitet Jörg Sundermeier den Verbrecher Verlag. In den Podcast hat er bescheidenerweise keine Bücher aus dem eigenen Haus mitgebracht

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#42 Das Schreiben der Anderen: Karen Duve

  • März 2, 2023
Karen Duve ("Taxi", "Anständig essen") lässt in ihren letzten Romanen historische Frauenfiguren lebendig werden - aktuell in "Sisi" die österreichische Kaiserin.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#41 Thorsten Nagelschmidt und der Feigenbaum von Sylvia Plath

  • Februar 9, 2023
Thorsten Nagelschmidt ist Sänger und Texter der Band Muff Potter. Und er schreibt Romane. Im Podcast stellt er prägende Bücher vor, die für ihn teilweise auch mit Pop zu tun haben.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#40 Daniela Dröscher und das Cabrio von Françoise Sagan

  • Januar 26, 2023
Mit "Lügen über meine Mutter" war Daniela Dröscher für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert. Im Podcast spricht sie über fünf Bücher, die sie geprägt haben

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#39 Eric Pfeil und die Schrotflinte von Richard Brautigam

  • Januar 12, 2023
Eric Pfeil ist Musiker und Autor. In seinem Buch "Azzurro" schreibt er über Italo-Pop. Und auch seine prägenden Bücher haben teilweise mit Italien zu tun.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#38 Das Schreiben der Anderen: Judith Holofernes

  • November 17, 2022
"Die Träume anderer Leute" -so heißt ein Song von Wir Sind Helden. Und so heißt jetzt auch das Buch, das Judith Holofernes über ihren Weg aus dem Karriere-Hamsterrad geschrieben hat.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

#37 Mille Petrozza und der Rasenmäher von George Orwell

  • November 3, 2022
  • Tagged as: Bücher, Heavy Metal, Kreator, Lesen, Literatur, Musik, Rock, Thrash Metal
Mit seiner Band Kreator ist Mille Petrozza seit 1987 international auf Tour. Immer mit in dabei: ein Buch. Welche fünf ihn besonders geprägt haben, verrät er im Podcast.

weiterlesen →

weiterlesen →
  • Episodes

Bonusepisode: Jens Balzer über kulturelle Aneignung

  • Oktober 13, 2022
  • Tagged as: cultural appropriation, kulturelle Aneignung, Pop, Popkultur, Popmusik
Dreadlocks, Twerking, Winnetou-Kostüm: Die Debatte um kulturelle Aneignung dreht sich im Kreis. Jens Balzers Buch "Ethik der Appropriation" versucht, zwischen den Fronten zu vermitteln.

weiterlesen →

weiterlesen →
1 2 3 … 5 »

Neueste Beiträge

  • #45 Dirk von Lowtzow und das Bärchen von Julio Cortázar und Carol Dunlop
  • #44 Niels Frevert und das Mysterium von Ágota Kristóf
  • #43 Jörg Sundermeier und der Bär von Peter Hacks
  • #42 Das Schreiben der Anderen: Karen Duve
  • #41 Thorsten Nagelschmidt und der Feigenbaum von Sylvia Plath

Neueste Kommentare

    Christian Möller © 2021
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)